23.12.2016 |
Frohe Weihnachten! |
|
Wir wünschen allen ein gesegnetes
Weihnachtsfest und ein friedvolles Jahr 2017! |
|
|
Woche vom 19. - 22. Dezember 2016 |
|
-
Rechnen mit Geld
-
Zusammenschneiden des Sketch-Videos
-
Selbstverteidigung: Verhalten in Gefahrensituationen, "Zerschlagen von Brettern"
-
Spanisch: Film über Feste
-
"Schrottwichteln"
-
Ausprobieren von selbst genähten Frisbees
|
|
Woche vom 12. - 16. Dezember |
|
-
Bewegung: Mattenrutschen und gemeinsame Spiele
-
Weihnachts-Sketch wurde fertig gedreht
-
Häkel-Angebot und Näh-Angebot
-
Einüben von Weihnachtsliedern
-
Verabschiedung von Cara mit Musik-Vorspiel, Frühstück und gemeinsamen
Spielen
|
|
Woche vom 5. - 9. Dezember 2016 |
|
|
|
7.12.2016 |
Gewinn bei SpardaImpuls! |
Auch in diesem Schuljahr haben wir beim SpardaImpuls-Wettbewerb
teilgenommen und sind bei der Abstimmung auf einen Platz gekommen, der mit 500€
dotiert ist! :-)
Das Geld werden wir für künftige Aktionen zum sozialen Miteinander
verwenden (wie z.B.
gemeinsame Tage für die Gemeinschaft,
Schullandheimaufenthalte,
Theater-Projekte, ...)
Teil
der Bewerbung war auch dieses Video, in dem einige Kids ihre Sicht des
sozialen Miteinanders an der FSB schildern:
Auf
unserer
Projektseite kann man sich den ganzen Wettbewerbsbeitrag mit Bildern und
Video ansehen. |
|
|
02.12.2016 |
Beitrag zu Verkaufsausstellung |
In der ersten Adventswoche fand im Rathaus in St. Georgen die Verkaufsausstellung der
Initiative Eine Welt e.V. statt.
Einige der älteren Schülerinnen und Schüler erstellten dafür einen kleinen Beitrag zum Thema "Faire Kleidung", der parallel
zur Verkaufsaustellung im Rathaus zu sehen war.
|
|
 |
 |
 |
Hierzu informierten sich die Jugendlichen im Vorfeld
über die Herstellungsbedingungen von Klamotten und beschäftigten sich mit fairen
Textil-Siegeln und Modelabels.
In ihrem Beitrag konnten sie neben der
pfiffigen Präsentation ihrer Rechercheergebnisse ("Hinter die Kulissen eines
T-Shirts schauen") auch die Ergebnisse einer Umfrage präsentieren, für die eine
Schülergruppe
Passanten in St. Georgen befragt hatte.
Abgerundet wurden die
aufbereiteten Infos durch einen selbst erstellten Flyer und ein
Video,
das die Schülerinnen und Schüler mit freundlicher Genehmigung von
Fashion Revolution
für ihren Beitrag verwenden durften. |
|
|
Woche vom 28.11. - 2.12.2016 |
|
-
Häkeln von Schmetterlingen
-
Schreiben eines Drehbuchs für einen Weihnachts-Sketch, der in den nächsten
Tagen einstudiert werden soll
-
Selbstverteidigung: Handbefreiungstechniken
-
gemeinsames Lesen einer Adventsgeschichte
-
Besuch der
Verkaufsausstellung der Initiative Eine Welt e.V. im Rathaus St. Georgen
|
|
Woche vom 21. - 25. November 2016 |
|
-
Plätzchen-Backen
-
Adventskranzbinden am Nachmittag
-
Kürbisgeschnetzeltes bei Happy Möhre
-
Selbstverteidigungskurs: Thematisieren von
Gewaltformen und Übungen zur
Stärkung des Selbstwertgefühls
-
Geschichten auf Deutsch und
Englisch
|
|
Woche vom 14. - 18. November 2016 |
|
|
|
14.11.2016 |
Lehrer aus der Türkei zu Gast |
Diesen Montag hatten wir Besuch von zehn Lehrern aus der südostanatolischen Provinz Gaziantep, die sich im Rahmen des Erasmus+ Programms Schulen in Baden-Württemberg anschauten.
Ebenfalls zu Gast waren die Landtagsabgeordnete Martina Braun und der Bürgermeisterstellvertreter Manfred Scherer.
|
 |
|
 |
 |
Nach der Begrüßung aller Gäste und einigen Worten zu frühkindlichem
Lernen führten Schülerinnen und Schüler den Besuchern ein Theaterstück auf Englisch
vor, in welchem das Lernen im "lehrerzentrierten" Unterricht thematisiert wurde.
Im Anschluss an eine theoretischen Erläuterung unseres Konzeptes wurden die Besucher
von den Kindern durch das Schulgebäude geführt.
Danach hatten die Gäste
Gelegenheit, in einer Lernzeit zu hospitieren. Den Abschluss bildetete ein
anregender Austausch von Fragen und Gedanken rund um Schule und Lernen.
Ausführliche Berichte über den Besuch finden sich im
Südkurier und im
Schwarzwälder Boten. |
|
|

|
|